Die Halter AG steht für zukunftsweisende Bau- und Immobilienleistungen mit unternehmerischer Verantwortung für Mensch, Umwelt und Investition.

Als zuverlässiger Partner erkennen wir die Entwicklungs- und Nutzungspotenziale von Arealen, Grundstücken, Bauprojekten und Liegenschaften, setzen diese zielgerichtet um und schaffen wertvollen Lebensraum. Wir bauen nach Design-Build. Der transparente und wettbewerbsbasierte Prozess mit dem frühzeitigen Einbezug von Unternehmern ermöglicht eine integrierte Planung und Ausführung – und damit Innovation, höhere Produktivität und Kreislauffähigkeit mittels durchgängigem Informationsmanagement.

Gegründet 1918, ist Halter heute mit ungefähr 400 Mitarbeitenden und Geschäftsstellen in Schlieren bei Zürich, Bern, Basel, Luzern, Lausanne, Genf und St. Gallen eines der führenden und innovativsten Unternehmen für Bau und Immobilien in der Schweiz. Das Unternehmen ist in Besitz von Balz Halter (Mehrheitsaktionär), Markus Mettler (VRP) und weiteren Mitarbeitenden. Seit 2024 wird das Unternehmen von CEO Maik Neuhaus geführt. 

 

Ein Unternehmen der Halter Gruppe

Mit der Halter Bauunternehmung und späteren Halter AG wurde vor mehr als 100 Jahren der Grundstein für die heutige Halter Gruppe gelegt. Die Halter Gruppe versteht sich als ein Ecosystem eigenständiger Unternehmen, die verschiedene Bau- und Immobilienleistungen entlang des Lebenszyklus von Immobilien anbieten. Dies mit der gemeinsamen Vision, durch die Etablierung der Kreislaufwirtschaft das Nachhaltigkeitsziel Netto-Null in allen Projekten zu erreichen.

Alle Unternehmen der Halter Gruppe agieren unabhängig und verfolgen einen klaren Best-in-Class-Anspruch im Interesse ihrer Kunden. So schaffen wir nicht nur die Voraussetzung für eine integrierte, funktionierende Kreislaufwirtschaft, sondern auch für echte Innovation im Markt. Die Halter Gruppe umfasst heute insgesamt zehn Unternehmen, davon zwei in Mehrheitsbeteiligung.

Mehr über die Halter Gruppe erfahren

 

Unsere Werte

Unternehmerisch
Unternehmergeist, Leadership und partnerschaftliche Zusammenarbeit stehen im Zentrum unserer Kundenbeziehung. Gradmesser für unsere Kompetenz und unser Verantwortungsbewusstsein ist der Erfolg unserer Kunden, Auftraggeber und Partner. Die Pflege einer unternehmerischen Denkweise und deren Förderung in unserem Umfeld stehen dabei an erster Stelle.
Innovativ
Innovation steht im Dienst einer höheren Lebens- und Nutzungsqualität der gebauten Umwelt sowie der Produktivitätssteigerung. Dies setzt Austausch voraus: Die Zusammenarbeit im internen und externen Netzwerk, breit abgestützte Kompetenzen über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien sowie eine offene und neugierige Unternehmenskultur sind die Grundlagen der konsequenten und kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Produkte und Prozesse.
Nachhaltig
Wir betrachten Nachhaltigkeit umfassend und streben Lösungen mit langfristiger Perspektive an. Dabei orientieren wir uns am Modell der Kreislaufwirtschaft und an Nachhaltigkeit durch Transparenz. Wir setzen uns für sinnvolle Architektur und durchdachten Städtebau ein, erzielen langfristig rentable Anlagen für Investoren sowie energieeffiziente und umweltgerechte Lösungen mittels optimierten Einsatzes (digitaler) Technologien.

Wie wir agieren

Partnerschaftlicher

 

... weil die Herausforderungen zur Kreislaufwirtschaft und zum Nachhaltigkeitsziel Netto-Null 2050 nur gemeinsam bewältigt werden können. Dies bedingt auf Transparenz und gleichgerichtete Interessen ausgelegte Vergütungs- und Vertragsmodelle aller Mitwirkenden sowie die Überzeugung, dass der Wissensaustausch die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit jedes Einzelnen stärkt.

Zirkulärer

 

... weil wir bereits in der Planung den späteren Ressourcenverbrauch im Bau, in der Betriebsphase und beim Rückbau berücksichtigen. Mit der Auswahl nachhaltiger, recyclingfähiger Baumaterialien, richtiger Materialtrennung oder Wiederverwendung von Bauteilen können wir Verschwendung vermeiden, Bauabfälle reduzieren und eine sortenreine Demontage der Bestandteile für das Recycling sicherstellen.

Standardisierter

 

... weil in Prototypen aufgebautes Wissen als immaterieller Wert nicht vergeudet, sondern wiederverwendet werden kann. Prozessschritte, Konzepte und Systemlösungen werden Standards. Dank Wiederholungseffekten und einem Produkt-Mindset werden wir von smarten, sicheren und teilautomatisierten Bau- und Betriebsprozessen profitieren und uns hin zu mehr Vorfabrikation im Bau und zu einem digital orchestrierten Betrieb bewegen.

Digitaler

 

... weil die Technologien beeinflussen, wie wir zusammenarbeiten und Wert generieren. Indem wir die Digitalisierung als Chance nutzen, werden Dinge möglich, die früher nicht denkbar waren. Künstliche Intelligenz macht die Technologien für alle Beteiligten zugänglich und nutzbar, auch ohne spezielle Vorkenntnisse.

Nachhaltig Bauen und Betreiben

Mehr ist mehr – Mehr Dichte bedeutet mehr städtebauliche Qualität, mehr Durchmischung, mehr soziale Interaktion und mehr bezahlbaren Wohnraum.

Mehr ist weniger – Mehr Dichte an integrierten Standorten bedeutet weniger CO₂ aus Mobilität pro Person und weniger Kosten pro Kopf.

Weniger ist weniger  Weniger Fläche (m³ und m²) pro Person, weniger Technologie und weniger überdesignte Einzellösungen bedeuten weniger Materialeinsatz, weniger CO₂ in Bau und Betrieb, weniger Ressourcenverbrauch und weniger Kosten für die Nutzer.

Weniger ist mehr  Weniger Bauvolumen für die vollständige Abdeckung der effektiven Nutzerbedürfnisse bedeutet mehr Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb.

Organisation

Markus Mettler

Verwaltungsratspräsident

  • Seit 2024 Delegierter des VR Halter Gruppe AG und VRP Halter AG
  • 2010-2023 CEO Halter AG
  • VRP Tend AG, Integral AG, Raumgleiter AG, Luucy AG
  • Seit 2015 Mitinhaber der Halter AG
  • 2006 Geschäftsführer Halter Entwicklungen

Balz Halter

Verwaltungsrat

  • Seit 2024 VRP Halter Gruppe AG und VR Halter AG
  • 2010-2023 VRP Halter Holding AG
  • 1985-2009 CEO Halter AG
  • Seit 1985 Inhaber und VRP Halter AG

Roger Dettwiler

Verwaltungsrat

  • Seit 2024 VR Halter Gruppe AG und VR Halter AG
  • 2010-2023 VR Halter Holding AG
  • VR Tend AG und Raumgleiter AG
  • 1987-2010 Leiter Finanzen Halter AG

Alexandra Stamou

Verwaltungsrat

  • Seit 2024 Leiterin Innovation und Produkte Halter Gruppe AG und VR Halter AG
  • VR Tend AG und Raumgleiter AG
  • 2020-2023 Mitglied der GL Halter AG
  • 2018 Leiterin Innovation und Produkte Halter AG

Ede I. Andráskay

Verwaltungsrat

  • Seit 2024 VR Halter AG und Integral AG, VRP Vilio AG
  • 2020-2024 Geschäftsführer Halter Business Development
  • 2010-2020 Geschäftsführer Halter Entwicklungen
  • 2007-2010 Leiter Baumanagement Halter Entwicklungen

Maik Neuhaus

CEO

  • Seit 2024 CEO Halter AG
  • 2019-2023 Geschäftsführer Halter Gesamtleistungen
  • 2014-2018 Halter Gesamtleistungen
  • 2008-2014 Halter Entwicklungen

Thomas Bachmann

CFO

  • Seit 2024 CFO Halter Gruppe AG und Halter AG
  • 2010-2023 CFO Halter Holding AG und Halter AG

Anna von Sydow

Geschäftsführerin Gesamtleistungen Renovationen, Deutschschweiz

  • Seit 2021 Geschäftsführerin Halter Renovationen
  • 2018-2020 Leiterin Engineering Halter Gesamtleistungen
  • 2015-2017 Leiterin Ausführung Halter Gesamtleistungen 

Diego Frey

Geschäftsführer Gesamtleistungen Neubau, Deutschschweiz

  • Seit 2024 Geschäftsführer Halter Gesamtleistungen 
  • 2021-2023 Leiter Engineering Halter Gesamtleistungen 
  • 2016-2020 Leiter Halter Gesamtleistungen Region Zürich/Ostschweiz
  • 2007-2015 Projektleiter Halter Gesamtleistungen 

Frédéric Boy

Geschäftsführer Gesamtleistungen Neubau und Renovationen, Romandie

  • Seit 2021 Geschäftsführer Halter Romandie
  • 2017-2021 Leiter Halter Gesamtleistungen Romandie

Andreas Campi

Geschäftsführer Entwicklungen

  • Seit 2020 Geschäftsführer Halter Entwicklungen
  • 2011-2020 Leiter Halter Entwicklungen
  • 2010-2011 Projektleiter Halter Entwicklungen