Startschuss für zwei symbolträchtige Hochhäuser in Genf: Halter und Fordinvest entwickeln neben Rolex eines der beiden Projekte mit einer Höhe von rund 170 Metern
Die Unterzeichnung der Planungsvereinbarung mit der Fondation Praille-Acacias-Vernets und dem Kanton Genf legt den Grundstein für die Entwicklung von zwei Hochhäusern. Diese bilden ein markantes Element des Raumplanungsprojekts Praille-Acacias-Vernets (PAV) – das grösste Entwicklungsprojekt der Schweiz und eines der grössten Europas.
Auf einer Fläche von mehr als 140 Hektaren entstehen in den kommenden Jahren neun neue Stadtquartiere mit über 12’000 neuen Wohnungen, 6’000 neuen Arbeitsplätzen, öffentlichen Einrichtungen sowie grosszügigen Frei- und Grünflächen. Das Projekt PAV verkörpert die nachhaltige städtische Transformation des nach wie vor aktiven Industriequartiers zu neun neuen, pulsierenden und von unterschiedlichen Nutzungen geprägten Quartieren am südlichen Rand von Genf.
Das Quartier de l'Étoile, ein neues Zentrum für Genf, zeichnet sich insbesondere durch Hochhäuser aus, darunter zwei Türme mit einer Höhe von etwa 170 Metern. Der von Halter und Fordinvest entwickelte «Tour de l’Étoile 3» mit einer Höhe von 170 Metern und einer Fläche von über 50’000 m² wird zusammen mit dem von Rolex geplanten Hochhaus ein städtebauliches und architektonisches Landmark von Genf bilden.
Der «Tour de l’Étoile 3» wird mehr als 300 Wohnungen für ein breites Bevölkerungsspektrum, Räume für öffentliche Einrichtungen, Gastronomie, Geschäfte und Dienstleistungen sowie ein der Öffentlichkeit zugängliches oberstes Geschoss bieten und damit wesentlich zur sozialen und funktionalen Vielfalt des Stadtteils l’Étoile beitragen.
Halter entwickelt das Projekt in Partnerschaft mit der Fordinvest Schweiz GmbH, die den bestehenden «Tour de l’Étoile» bereits im Jahr 2000 erworben und die Entwicklung initiiert hat. Als Gesamtleister übernimmt Halter zudem die Verantwortung für die Realisierung des Hochhauses.
Halter ist im Perimeter von Praille-Acacias-Vernets mit einem bereits realisierten Hochhausprojekt präsent und baut ab 2026 ein weiteres. Darüber hinaus hat Halter in der Deutschschweiz mehrere symbolträchtige Hochhäuser umgesetzt und verfügt über ausgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Realisierung von Projekten dieser Grössenordnung und Komplexität.