1866 wurden in der Flumserei die ersten Maschinen zur Herstellung von hochwertigem Garn in Betrieb genommen. Rund 150 Jahre voller Innovationsgeist und Tatendrang prägen die Geschichte der ehemaligen Spinnerei der Unternehmerfamilie Spoerry. Nach vielen Höhepunkten und auch schwierigen Zeiten wird heute daran gearbeitet, die Spinnerei in einen Raum für Wirken, Werken und Wohnen umzunutzen. Das grosse, leerstehende Fabrikgebäude soll mit einem guten Wohnungs- und Nutzungsmix revitalisiert werden.
Das Projekt sieht 106 Wohnungen in den Obergeschossen und Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss vor. Zum Planungsperimeter gehört ebenfalls eine neu gestaltete Umgebung inkl. neuer Autoeinstellhalle unter dem attraktiven Vorplatzbereich.
Der 7-geschossige und 100 Meter lange Hallenbau steht unter Denkmalschutz. In Abwägung mit der Denkmalpflege konnte das ursprünglich projektierte Projekt mit einbetonierten bestehenden Gussstützen und neu angedachten Betondecken zu einem reinen Holzbau entwickelt werden. In Zukunft wird der neue Holzbau als BSH-System die gesamte Statik bewerkstelligen, inkl. Ersatz der Gussstützen durch Holzstützen. Dadurch wird ein grosser ökologischer Beitrag geleistet und der Ausstoss grauer Energie merklich vermindert.
