EWB-Areal, Bern
In den nächsten Jahren wird zwischen Europaplatz und Weyermannshaus im Herzen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen ein neuer urbaner Arbeits- und Lebensraum entstehen. Insgesamt vier Baukörper prägen dann die Silhouette von Berns Westen. Im mit 110 Metern höchsten Turm richtet Energie Wasser Bern (EWB) seinen Firmensitz ein. Die zwei Gebäude auf den Baufeldern B und C beherbergen die Wohnbaugenossenschaft Viadukt. Diese Hochhäuser mit einer Höhe von 97 Metern und 78 Metern bieten Platz für über 220 Genossenschaftswohnungen sowie ein breit diversifiziertes Angebot an Gemeinschaftsflächen im Innen- und Aussenbereich. Obwohl räumlich getrennt verbinden die jeweiligen Sockelgeschosse die Baufelder mit Retail-, Gastro-, Dienstleistungs- Gesundheits-, Betreuungs- und Kulturflächen zu einem als Ganzes wahrnehmbaren Areal. Der hohe Grünanteil im Aussenraum, die Reduktion von Untergeschossvolumen, ein stark beschränktes Angebot an Parkplätzen sowie ein intelligentes Nachhaltigkeitskonzept leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Gesamtprojekt.
- Nutzung
- 220 Wohnungen sowie Detailhandel, Gastro, Gewerbe, Betreuung, Kultur inkl. Nebenräumen auf GF von 33'000 m².
- Architektur
-
Guliani Hönger Architekten BFB & Pool Architekten BFC
- Investor
-
WBG Viadukt
- Bauherrschaft
-
WBG Viadukt
- Ausführung
-
Halter AG, Gesamtleistungen
- Entwicklung
-
Halter AG, Entwicklungen
- Vermarktung
-
Tend AG
- Fläche
-
20'000 m²
- Investitionsvolumen
-
130 Mio. CHF
- Fertigstellung
-
2028


