Als Ergänzung zu den bereits renovierten historischen Bauten auf dem Bucherareal wurden vier Mehrfamilienhäuser und ein Anbau an die bestehende Shedhalle erstellt. Als Herzstück des ergänzten Areals sollte der Bucher-Platz zum Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt werden. Ziel der Bauherrschaften war die Erstellung von kostengünstigen und nachhaltigen Neubauten in einfacher und zweckmässiger Architektur. Der Wohnraum sollte dadurch der Nachfrage und den Bedürfnissen der neuen Mieterinnen und Mieter gerecht werden und gleichzeitig in Einklang mit der Identität des Bucherareals stehen.







