Neubelebung des Engadinerhof-Areals in Scuol - Kaufrechtsvertrag legt Grundstein für neue touristische Infrastruktur
Die Bergbahnen Scuol SA und die Halter AG haben einen Kaufrechtsvertrag für die Entwicklung der Grundstücke des ehemaligen Engadinerhofs unterzeichnet. Damit erhält das zentral gelegene Areal eine klare Perspektive: Ein zukunftsweisendes Projekt soll die Fläche neu beleben und den Standort nachhaltig stärken.
Geplant ist eine Überbauung mit einem Hotelbetrieb von rund 130 Zimmern. Dieser erweitert das touristische Angebot von Scuol, unterstützt eine ganzjährige Auslastung und bringt zusätzliche Wertschöpfung für die Region. Ergänzt wird das Hotel durch Personalwohnungen sowie touristisch bewirtschaftete Appartments, die den Betrieb absichern und Gästen flexible Übernachtungsangebote ermöglichen. Hinzu kommen Erst- und Zweitwohnungen zur Deckung des lokalen Wohnbedarf. Ein grosszügiger, öffentlich zugänglicher Aussenraum verbindet das Areal mit dem Ort, während die unterirdische Parkierung oberirdisch Platz für Begegnung schafft.
Ziel ist es, ein nachhaltiges und ortsbaulich integriertes Projekt zu realisieren, das die touristische Infrastruktur im Unterengadin erweitert, zusätzliche Gäste gewinnt und die Attraktivität von Scoul als Ferien- und Erholungsziel langfristig stärkt. Gemeinsam mit den Bergbahnen Scuol SA, die ihre lokale Verankerung und touristische Erfahrung einbringen, entwickelt Halter ein Gebäude Ensemble, das zusätzlichen Wohnraum schafft, neue Freiräume eröffnet und den Standort zukunftsfähig macht.
Roman Kummer, Projektleiter Halter AG:
"Die Hotelanlage wird Besuchern unvergessliche Momente schenken und gleichzeitig dazu beitragen, Scuol als lebendige und attraktive Tourismusdestination weiter zu festigen."
Mit der Vertragsunterzeichnung startet die planungsrechtliche Umsetzung. Vorgesehen sind eine projektbezogene Teilrevision der Nutzungsplanung sowie die Erarbeitung eines Gestaltungsplans. Grundlage bildet ein Richtprojekt, das Halter in enger Abstimmung mit der Gemeinde Scuol in den nächsten Monaten ausarbeiten wird.
Andri Lansel, VRP Bergbahnen Scuol SA:
"Wir freuen uns, mit der Halter AG einen starken Partner an unserer Seite zu haben, um Scuol als Ganzjahresdestination weiterzuentwickeln. Dieses Projekt bringt Mehrwert für Gäste, Einheimische und die gesamte Region."
Vorgesehen ist das Einreichen des Baugesuchs Mitte 2028. Mit neuer touristischer Infrastruktur, zusätzlichem Wohnraum und attraktiven Freiräumen leistet die Entwicklung einen wichtigen Beitrag zur Zukunft von Scuol und zur nachhaltigen Stärkung des Unterengadins.