Limmatfeld Gesamtareal, Dietikon
Südwestlich des Dietiker Bahnhofs sind von 2009 bis 2016 Wohnungen für 2500 Bewohner und rund 700 Arbeitsplätze entstanden. Elf quartierähnliche Höfe gruppieren sich um den grossen Rapidplatz und bilden einen neuen Stadtteil – mit allem, was dazugehört: Wohnungen, Läden, Cafés, Restaurants, Büros, ein öffentlicher Kindergarten, Promenaden und Grünflächen.
- Nutzung
- Wohnen, Pflegeheim, betreutes Wohnen, Büro und Dienstleistung für 2500 Menschen, Kindergarten, 180 Aussenparkplätze (212‘000 m² Geschossfläche oberirdisch, davon 15% für Büro und Retail)
- Architektur
-
Städtebauliches Gesamtkonzept: Atelier Prof. Hans Kollhoff GmbH
- Investor
-
UBS Fund Management (Switzerland) AG; Rietpark Immobilien AG; Profond; PAT-BVG; Allianz Suisse Immobilien AG; IST Anlagestiftung c/o Fundamenta Group; Swiss Life AG; HIG Immobilien Anlage Stiftung; Basler Leben AG; Credit Suisse Real Estate Fund Green Property; Credit Suisse LIVING SERVICES; Sozialversicherungen Promea; Wohnbaugenossenschaft Blumenrain; Stockwerkeigentümerschaft
- Bauherrschaft
-
UBS Fund Management (Switzerland) AG; Rietpark Immobilien AG; Profond; PAT-BVG; Allianz Suisse Immobilien AG; IST Anlagestiftung c/o Fundamenta Group; Swiss Life AG; HIG Immobilien Anlage Stiftung; Basler Leben AG; Credit Suisse Real Estate Fund Green Pro
- Ausführung
-
Halter AG, Gesamtleistungen; Gross Generalunternehmung AG; Eiffage Suisse AG; Allco AG; Caretta+Weidmann Baumanagement AG
- Entwicklung
-
Halter AG, Entwicklungen
- Vermarktung
-
Tend AG
- Fläche
-
Grundstücksfläche 87‘000 m²
- Investitionsvolumen
-
CHF 594 Mio.
- Fertigstellung
-
2016