Attisholz-Areal, Riedholz
Während 130 Jahren wurde auf dem Attisholz-Areal industriell Cellulose produziert. Seit Ende 2016 arbeitet die Halter AG zusammen mit der Gemeinde und dem Kanton daran, das Areal mit seinen aussergewöhnlichen Standorteigenschaften für zukünftige Generationen einer neuen Nutzung zuzuführen.
Die durch die Grösse und Wucht der Bauten beeindruckende Erscheinung der Industrieanlage soll bewahrt und in die Zukunft übertragen werden, zeugt sie doch von einer wichtigen, wenn auch vergangenen Epoche.
Bereits sind neue Nutzer eingezogen und weitere werden folgen. So entsteht in den kommenden zwanzig bis dreissig Jahren nach und nach ein lebendiges Quartier, ein selbstverständliches Mit- und Nebeneinander von Wohnen, Arbeiten, Bildung, Forschung – von Leben, Erleben und Geniessen in einem attraktiven Erholungsgebiet an der Aare.
- Nutzung
- Total 220'000 m² Mischnutzungen, ca. 1200 Wohnungen, ca. 40’000 m² Dienstleistungen, Gewerbe, Verkauf und Gastronomie
- Architektur
-
Teilleitbild und Nutzungsplanung: Burckhardt&Partner AG; Zwischennutzung Arena, Boulevard usw.: BA&P Architekten; Freiraum: Team DnD Landschaftsplanung ZT KG und Freimüller-Söllinger
- Bauherrschaft
-
Halter AG, Pensionskasse der UBS AG
- Ausführung
-
Halter Gesamtleistungen
- Entwicklung
-
Halter Entwicklungen
- Vermarktung
-
offen
- Fläche
-
Kernareal 170’000 m²; Gehöfte und Landwirtschaftszonen 330’000 m²
- Investitionsvolumen
-
CHF 900 Mio.
- Fertigstellung
-
2045